Wir spielen die Hits der letzen 300 Jahre!
Watt -
Das norddeutsche Patientenradio in Schleswig Holstein
Patientenfunk Elmshorn
by Krankenhausradio-
Webseite V4.26/11112021
Technik & Bauteilservice
Technik & DIY
Material und
Bezugsquellen
Die Qual der Wahl…
In den 70er und 80er Jahren waren Elektronik-
IC´s (Integrierte Schaltungen -
TTL SN7400 und CMOS HEF4000.
Fast jede analoge Schalung nutzte den bekannten Operationsverstärker „TBA221“ der auch unter dem Namen „LM741“ auf dem Markt war.
Ergänzt durch den universellen Timer „NE555“ von Signetics -
In Fernsehgeräten tummelten sich noch Bausteine vom Typ TBA950 für die Zeilenimpulse -
Der TDA1054 wurde in zahlreichen Tonbandgeräten/Cassettenrecordern genutzt und erledigte die „automatische“ Aussteuerung. Auch ALC genannt -
Das Pendant zum NE571, NE572 und NE757 -
Langsam tat sich etwas in der analogen Welt. Hinzu kamen die komplexen Bausteine der modernen Rauschunterdrückung der Firma Dolby (NE645 und NE646) -
Computer & Co waren noch weit entfernt -
Die benötigten Programme legte man in Festwertspeichern -
Speicher konnten durch ein Glasfenster mit Hilfe von UV-
Sache -
musste man das EPROM im Sockel austauschen. Bedenkt man die Sicherheitsaspekte -
Mittlerweile wird es schwieriger, vernüftige Bauteile in ausreichender Qualität zu bekommen.
Das, was oftmals von Versandhäusern und auf Auktionsplattformen angeboten wird ist mehr Schrott als Bauteil.
Nur weil eine Bezeichnung auf einem Bauteil steht -
Müll statt Ware
Im Sortiment der Anbieter finden sich auch Restposten, in denen Industrieware angeboten wird. Oftmals findet man hier ein Schnäppchen, denn Bauteile als Überbestand aus Fertigung und Industrie weisen erheblich bessere Qualitätsmerkmale auf -
Hier lassen sich hochwertige Teile einkaufen und dann macht es auch Sinn, davon gleich grössere Mengen einzulagern.
Dieses Verfahren haben wir mit der Firma Helkueb bei zahlreichen Bauteilen angewendet.
Daher können wir auf verschiedene Spezialteile zurückgreifen -
Da wir keinen Handel betreiben möchten -
Die Preise beziehen sich auf den REINEN Selbstkostenpreis. Bei Bedarf sprechen Sie uns bitte an. Die Erlöse dieser Verkäufe gehen zu 100% in den Erhalt von Radio K.R.E. und dem Betrieb dieser Webseite.
Wird eine offzielle Rechnung (erst ab EUR 50,00) benötigt, erfolgt dies unabhängig von Radio K.R.E. über die Firma Helkueb. Radio K.R.E. ist NICHT an diesem Verkauf beteiligt!
Bauelemente in der „älteren“ Montagetechnik -
(THT Thrugh Hole Technology -
Robust und in vielen Audio Geräten gern gesehen.
Im Vergleich zu modernen SMD Bauteilen wird diesen „alten Klamotten“ ein besserer
und warmer Klang nachgesagt. Physiker streiten dies ab -
es.
Wem darf man glauben? Kittelträgern im Labor -
Leiterplatte eines grossen LAWO Mischpultes. Bestückt mit vielen SMD Bauteilen.
Jedoch hat man wichtige Koppelkondensatoren als „grosse“ THT Variante ausge-
führt. Der Entwickler hatte einen Grund dafür…
Bei Radio K.R.E. gibt es kein Forum, denn wir haben beschlossen keine
Plattform dieser Art zu betreiben. Das machen genug andere Webseitenbetreiber. Ausserdem müssen wir als Betrweiber dieses
Forum auch moderieren. Dafür fehlt uns die Zeit.
Generell unterstützen wir DIY-
Wir haben etwas gegen „Klugscheisser, Besserwisser und Trolls“ die in Foren
erfahrungsgemäss zu Problemen führen. Die „Netiquette“ (Verhalten im Internet) wird selten befolgt und erfordert ständige Aufsicht.
Nutzen Sie bitte bei Fragen zu diesem Thema die Kontaktmöglichkeiten an Radio K.R.E.
Elektronische Schaltungen erfordern Material…
Wir bewegen uns auf dem Bereich analoger Audiotechnik. Hier gelten andere Gesetze -
Qualität der Bauteile
Oftmals erhalten wir bei Bestellungen Ware unterschiedlicher Herkunft. Wo die Bauteile herkommen ist selten bekannt. Auch bekannte und bisher rennoemierte Versandhäuse bedienen sich der China Ware, die oftmals aus dubiosen Quellen kommt.
Bauelemente der Neuzeit…
haben mit der Qualität aus den 70er und 80er Jahren kaum etwas gemeinsam. Erkennbar wird dies schon durch „merkwürdige“ Aufdrucke, die mit den herkömmlichen Bezeichnungen selten etwas gemeinsam haben. An Stelle eines National-
Verwendet man die Chips, funktionieren Sie… fragt sich nur „wie lange“…? Der Signatur-
CHINA der preiswerte Halbleitermarkt…
Es gibt kaum Chips und Bauteile, die nicht auf zahlreichen CHINA Seiten angeboten werden. Allerdings ist kaum
bekannt, aus welchen Quellen diese Halbleiter kommen.
Unverantwortliche Handlungsweise
Ein schönes Beispiel sind die wenig professionellen Bilder von Bauelementen, die auf Stoff oder undefinierbaren Untergründen erstellt werden. Da sieht man Microfasertücher, die sich ERHEBLICH aufladen. Wer hier siene Bauteile einkauft, kann sicher sein, das der Verkäufer Schutzmassnahmen zu elektrostatischen Aufladungen ignoriert.
Auktionshäuser und „CHINA“ Ware
Auktionshäuser sind eine beliebte Plattform für illegale CHINA Kopien bekannter Halbleiter. Oder es werden gebrauchte Chips aufgearbeitet und als neuwertig verkauft. Gerade diese Kopien sind oftmals der Grund für ausgefallene Geräte und Probleme mit den Ersatzteilen.
E sist erstaunlich, wie sich einige Beschriftungen ähnlich sind -
Qualität der Bauteile
Verglichen mit einem TL084ACN von Texas Instruments aus den 90er Jahren als Originalbauteil zeigten die „Fernost“ Nachbauten unterschiedliche Charaktereigenschaften. Für moderne Audiotechnik absolut unzureichend. Zusätzlich wirkt sich dies oftmals auf die Klangeigenschaften aus -
Digitale Anwendungen
Mit Software & Co ist es nicht mehr getan. Programmieren kann man viel -
Werkzeug & Handwerk
Dazu muss der Anwender mit Lötkolben und Zinn umgehen -
Da die meisten Anwender aus dem Computerzeitalter handwerklich gering begabt sind, sind
Katastrophen aller Art vorprogrammiert.
Software lässt sich immer wieder „falsch“ programmieren. Es passiert dann absolut nichts.
Ein elektronisches Bauteil bietet genau EINE Chance -
Diese schmerzhaft-
ransistoren oder Integrierten-
Die Wahrheit ist -
Elektroniker mit über 25 Jahren beruflicher Erfahrung wissen sollte…
Wir können durch unsere Tätigkeit der letzen Jahre
über eine Fachfirma auf ein externes Lager zugreifen.
IN diesem befinden sich zahlreiche Bauteile, die auch
wir in Projekten zum Behringer-
haben.
Hier stehen auch Ersatzteile bekannter Geräte bereit -
angefangen von Knöpfen und Zubehör für Behringer
Geräte, die verwendet wurden. Durch Zusammenarbeit
mit anderen Radiosendern entstand so ein umfassendes
Ersatzteillager.
Gern geben wir kleine Mengen zum Selbstkostenpreis
weiter. Ein kommerzieller Handel ist dies nicht! Daher
auch KEINE Rechnungen!
Bei Bedarf schreiben Sie uns eine Mail -
weiter, sofern es eine PRIVATE, NICHT KOMMERZIELLE
Anfrage ist.
Wie weisen darauf hin, das wir offiziell NICHT mit Bauteilen
handeln. Dies ist ein Service/Hilfeangebot an gleichgesinnte
Einrichtungen!
Stand 03/2020 (Alle Angaben ohne Gewähr! Kein kommerzieller Verkauf!)
Auszug verfügbarer Ersatzteile aus dem Radio K.R.E. Lager für Studiogeräte aller Art:
Grafik LCD Display für Behringer DSP8024 oder DSP9024 mit LED Backlight
231-
EUR 19,00
TFT Display NEC NL3224-
231-
EUR 251,00 (nur 1 Stück verfügbar)
Optokoppler PVA 1354
Audio Analog Schalter
Für zahlreiche Modifikationen am Behringer DX1000/2000 verwendet
231-
EUR 3,15 (ab 3 Stück EUR 3,00)
Optokoppler HSSR 8200
Universeller Audio Schalter
231-
EUR 5,25
Optokoppler HCPL 3700
Für Call Detector im Studer Analog Hybrid
231-
EUR 4,26
Operationsverstärker TL084CN / ACN (Texas Instruments ORIGINAL)
231-
EUR 1,05
Relais SDS TQ2-
Monitpr Abschaltung Audio Signale und Koppelfelder
231-
EUR 1,20
Relais SDS Bistabil 2 Spulen 3Volt / 2x Um
231-
EUR 3,00
Murata HFS113F017 (Schleifenstromerkennung für Telefonhybride)
Für Studer Telefonhybrid Leitungserkennung
231-
EUR 7,00
Murata AFM97F002 (Filterschaltung für Telefonhybride)
Für Selbstbau Telefonhybrid (aus den Jahren 2002 bis 2008)
231-
EUR 12,50
Übertrager 815-
231-
EUR 28,20
Übertrager 815-
Auch nutzbar für Yellowtec VIP1 und Aphex B/C Exciter
231-
EUR 16,50
Röhre DF91 für Audio EXCITER
Verwendbar im Exciterprojekt 2010 (Broadcast Tube Audio Prisma)
231-
EUR 5,50
Röhre 2SH27L für Mikrofon-
Röhre ist bereits aus dem Metallgehäuse entfernt!
Verwendbar im Exciterprojekt 2010 (Broadcast Tube Audio Prisma)
231-
EUR 5,50
MKL Eingangskondensator von Siemens (1µ0/63V)
231-
EUR 2,51
MKL Eingangskondensator von Siemens (3µ3/63V)
231-
EUR 2,88
MKL Eingangskondensator von Siemens (10µ0/63)
231-
EUR 3,59
74FCT/PCT827
Hex-
Für zahlreiche DIY Projekte
231-
EUR 2,55
74FCT/PCT823
Hex-
Für zahlreiche DIY Projekte
231-
EUR 2,15
74FCT/PCT841
231-
EUR 1,95
74FCT/PCT863
231-
EUR 1,95
Software EPROM für Behringer 8024
27C256 / Version 1.3
231-
EUR 12,50
Software EPROM für behringer 9024
27C256 / Version 1.3
231-
EUR 12,50
Software EPROM für Yellowtec VIP1 (Version 2.2)
27C256 / Version 2.2
231-
EUR 12,50
Relais HAMLIN HE3751A0510
Relais 5Volt 1xEIN Reed mit Edelmetallkontakten für Audiosignale
231-
EUR 3,10
Hinweis:
Alle Preise sind Selbstkostenpreise.
Versand nur Privat!
Mengen begrenzt!
Versand als DHL Paket bis 2kg für EUR 5,50
Bezahlung per Vorkasse Banküberweisung oder Paypal an Freunde.
Auch Selbstabholung in Elmshorn bei Hamburg möglich (Barzahlung) incls Becher Kaffee!
Machmal benötigt man für ein Projekt spezielle Bauteile, die im normalen Handel
nicht (oder nicht mehr) verfügbar sind.
Wir kennen diese Probleme und haben vorher entsprechende Bauteile in Mengen
eingekauft.
Aus diesem Grund veröffentlichen wir erstmals Auszüge der Materialliste. Diese Bauteile sind nachfolgend aufgelistet. Bei Bedarf bitte eine unverbindliche Mail an uns senden.
Für Privatpersonen geben wir kleine Mengen zum Selbstkostenpreis ab. Bitte dazu die Art-
-
-
-
-
-
Originalbauteile von Texas Instruments
Nutzt man die richtige Quelle -
aktuell dürfte es auch schwierig werden, einen am Markt bedeutungslosen
Operationsverstärker vom TYP LM741 im TO-
Genau hier liegt der Reiz, Originalbauteile in analogen Schaltungen
einzusetzen.
DIY Projekte
Zukünftige DIY Projekte greifen diese „alten“ Chips erneut auf und setzen Akzente bei klanglichen Eigenschaften. Weit ab vom Wahn, den „rauschärmsten“ PREAMP zu entwerfen, suchen wir nach musikalischen Varianten.
Das dabei Ohren statt Spektrumanalyzer zum Einsatz kommen, dürfe
dem Audio-
Arduino und Raspi Fans müssen draussen bleiben!