Wir spielen die Hits der letzen 300 Jahre!
Watt -
Das norddeutsche Patientenradio in Schleswig Holstein
Patientenfunk Elmshorn
by Krankenhausradio-
Webseite V4.26/11112021
Jens Kelting
Schnellstart-
Ich unterstütze Ideen, Projekte und künstlerische Aktivitäten an Schulen/gleichgesinnten Einrichtungen
Verfügbare Audio-
Verbreitung an kommerzielle Anbieter sind nicht geplant und kommen nur in Ausnahmefällen in Frage. Diese Branchen arbeiten oftmals mit unfairen Vertragsinhalten gegenüber Künstlern und Produzenten. Beide Seiten sind voneinander abhängig -
Lizenzrechte, extreme Gewinne und Machtgehabe sind destruktive Elemente zwischen Künstler und Agentur. Selten wird „offen und fair“ gehandelt.
Private Interessenten sprechen mich direkt an -
Audio-
Weitere Informationen erhalten Sie über Kontakt uns mit.
© 2021 Agenturfoto Jens Kelting
über Jens Kelting…
1994 kam Jens Kelting 5 Jahre nach Gründung der Einrichtung in das junge Team von Radio K.R.E.
Der Sender wurde vom Kreis Pinneberg getragen und verfügte bereits über eine umfangreiche Grundausstattung in Form von Mischpult, Plattenspieler und zahlreichen Tonträgern. Eine für damalige Verhältnisse nennenswerte Leistung.
Jens Kelting brachte zu diesem Zeitpunkt neue, innovative Ideen in das Team -
Entwicklungen
Entstanden aus dem Bedarf wurden Kopfhörerverstärker mit Intercom, Telefonhybrid zur Anbindung der hauinternen Telefonleitung -
Die Einführung eines computergestützten Tonträgerarchives mit der DOS-
Umzug Studio
1997 stand der Umzug in das neue Studio bevor. Während der Umbauphase wurden die gesamten Tonträger in das Archiv eingegeben. Die gesamte Studiotechnik erfuhr einen kompletten Umbau auf
Stereo-
Zusammen mit Ralf Schmidt, Udo Führer und Matthias Fröse war Jens Kelting einer der engagierten Techniker. , der mit dem Team Bedarf erkannte, Schaltungen entwarf und die komplette Neugestaltung übernahm. Aus diesem Fundus entstanden auch die zahlreichen Downloadangebote dieser Webseite.
Urheberrecht unserer Unterlagen
Der Vorwurf der „Plagiate“ in unseren Schaltungsunterlagen und DIY-
Fachlich gesehen ein Ritterschlag für Kelting -
Mit dieser Intension wurde seit Beginn unserer Webseite im Jahr 2004 kontinuierlich an der Bereitstellung kostenloser Hilfestellungen für gleichgesinnte einrichtungen gearbeitet.
Dabei erreichten uns oftmals Anfragen bekannter Hersteller, ob wir in diesem Rahlen auch Konstruktionen anbieten würden. Da unsere Einrichung keine kommerziellen Zwecke verfolgt, haben wir diese Anfragen abgelehnt.
Konstruktionsarbeit ist aufwending, kreativ und daher kostspielig. Welchen Grund sollte es geben, Unternehmen unsere Ideen für ein Taschengeld zu verkaufen -
Moderation, Veranstaltungen und Organisation
2006 wurde auf dem ersten Kinderkulturfest der Stadt Elmshorn ein gläsernes Studio eingerichtet. Kelting verfolgte mit dieser Idee den hausinternen Klinik-
Mit Unterstützung der Elmshorner-
Unter seiner Federführung und umfangreicher Unstürtzung aus dem gesamten Radioteam fand das „mobile“ Studio in den Jahren 2008, 2010 und letztmalig 2012 statt. Die öffentliche Akzeptanz von Radio K.R.E. wurde damit massgeblich für das Klinikum Elmshorn gefördert.
Als Besonderheit stellten die VHH (Vereinigte Verkehrsbetriebe Holstein) uns 2010 und 2012 kostenlos einen Linienbus zur Verfügung. Damit war die Sensation perfekt.
Dem Kinderkulturfest wurde mit dem „Radiobus“ ein bis dahin beispiellose Attraktion beschwert. Das Highlight bildete der zweimalige „LIVE-
Umdenken ist angesagt…
Als Patientenradio fallen zahlreiche Interessenegruppen weg.
Wir haben es schwer, gegen moderne Programme zu senden. Samrtphone, Tablet und zahlreiche Streamingdienste machen uns das Leben schwer.
Für mich eine schwere Aufgabe, das programmangebot endgültig einzustellen und nach 32 Jahren Radio K.R.E. endgültig das AUS zu beschliessen.
Die Corona Pandemie machten und die Jahre 2020 und 2021 sehr schwer -
Hinzu kommt das schwindende Interesse neuer Mitarbeiter, denn Jugendliche streben nach mehr. Influencer, Youtube.-
Norddeutschland ist erfahrungsgemäss das absolute Schlusslicht -
Damit meine ich nicht die typischen „Öffenen-
Nach zahlreichen Kontaktaufnahmen zu Elmshorner Schulen haben wir aufgegeben, unser Studio
für Schüler und Schulen in Absprache mit dem Klinikum bereitzustellen.