Wir spielen die Hits der letzten 300 Jahre!
Watt -
Das norddeutsche Patientenradio in Schleswig Holstein
Patientenfunk Elmshorn
Private Internetpräsenz -
Trotz Umbaumassnahmen machte sich das Team zum Ziel, 2010 eine Weihnachtsendung zu
produzieren. Mit Hilfe eines befreundeten Technikers aus Hamburg erhielten wir leihweise Geräte
um in Hamburg ein provisorisches Studio aufzubauen.
Viel Aufwand für einen Tag mit Auf-
Action 2010
Weihnachten
Vorproduktion
während Studio-
umbau
Radio Vorproduktion „extern“ -
Claudia und Heiko bei der Musikauswahl. An diesem tag haben wir beschlossen NUR von Schallplatten zu senden.
Schallatten knistern -
Die moderne Welt aus digitalen Quellen ist kalt und gefühlsarm. Davon können wir alle in 2024 ein Lied singen, wenn die Formatradiosender ihren Weihnachtswahnsinn abdudeln…
Schallplatten, das Medium der Vergangenheit.
In 2024 eine Neuheit für viele Jugendliche, die mit den schwarzen Scheiben absolut nichts anfagen können…
Heiko Krohn als Märchenonkel. Seine Stimme verlieh dem Buch erstmals Leben.
Das nennt man Schallplatte mit Tonarm. Gern klären wir auf:
Eine Technologie, die weit über 100 Jahre alt ist -
Mittlerweile erfreuen sich die schwarzen Scheiben wieder erneuter Beliebtheit. Gründe sind vielfältig. Das optische Erschienungsbild einer Technik, bei man „sehen kann“ was passiert -
Moderne Medien in Form digitaler Massenformate ermüden die Ohren -
Digitale Medien hingegen verfügen über einen weit grösseren Dynamikumfang als die bisherigen Vinyls.
Genau an diese Stelle hat die Musikindustrie wieder einmal ein markstrategisches Element entdeckt, mit dem sich (wie sollte es anders sein auf dieser Welt…) Geld verdienen lässt. Also wird die neue „Superschallplatte“ herausgebracht -
Erst mit einem entsrechenden Tonabnehmersystem und einem hochwertigen Vorverstärker (RIAA Entzerrverstärker) kommen die neuen Vorzüge zu Geltung.
Radiostudio
Wir hingegen verwenden noch alte Schätzchen aus den 60er und 70er Jahren mit Musikstücken, die bisher nicht auf CD oder als Streamingangebot verfügbar sind. Das machte unserer Radio eben so einzigartig.
Bilder im „historischen“ Style -
Udo in der Technik, der alle Regler und Tonträger im richtigen Moment bediente.
Da diese Sendung „on the Fly“ produziert wurde, gab es auch KEINE typischen Nachbearbeitungen wie sie heute als „normal“ angesehen werden.
Das ist echte Handwerkskunst beim Radio. Fern ab von Digitalschnitt und zusammengewürfelten Sendungen aus etlichen Brocken.
Zum Schluss… für alle Freaks und Fans analoger Broadcasttechnik
Zum Einsatz kam ein analoges Alice AIR 2000 Rundfunkpult.
Grobe Technik, ein extrem grosser Signal/Rauschabstand (dieser Wert beschreibt den Unterschied zwischen Grundrauschen eines Gerätes -
Einfach gesagt verfügen diese Pulte über eine ausgezeichnete Detailtreue, einem subjektiv „megafetten Sound“ und einer übersichtlichen Bedienung.
Moderne Digitalkonsolen sind auf kleine Bauweise, Modultechnik und Softwaresteuerung ausgelegt. Wer sich einmal mit diesen Kisten beschäftigt hat, kennt die Vor-
Für alle anderen Leser sei gesagt -
Ihr Jens Kelting
© 2024 Text und Bilder
Alle Rechte vorbehalten!