Wir spielen die Hits der letzten 300 Jahre!
Watt -
Das norddeutsche Patientenradio in Schleswig Holstein
Patientenfunk Elmshorn
Private Internetpräsenz -
Die „alte“ Bastlerzeit der 80er-
Reale Elektronik-
Typisch waren Kleinstmengen der Elektroniker. Mehr als 5 oder 10 Widerstände gingen selten über den Ladentisch. dentisch für wenige Pfennige (ja heute nennt man das Cent). Die Qualität stimmte -
Aktuell werden über das Internet grosse Mengen gefälschter Halbleitern verkauft. Eine extrem gefährliche Situation, wenn in sensiblen Systemen gefälschte Halbleiter ausfallen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Elektronik soll Spaß machen und so richtet sich der Blick auf Originalbausteile bekannter Hersteller. Alternativ gibt es auch Angbote aus dem NOS (new old stock = neuwertige alte Lagerware) Sortiment. Je nach Anbeiter und Bauteil fast genauso preiswert wie Originalbauteile oder etwas teurer.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Anwender erhält ORIGINAL Bauteile aus den Jahren 1960 bis 2000 (nur um eine Endjahreszahl zu nennen) die aus Industrie-
10 uf dem Halbleitermarkt normal.
Elektroniker spüren, wenn benötige Komponenten schwierig oder zu astronomischen Höchstpreisen gehandelt werden. Die Alternativen „China-
Oft werden Kopien bekannter Markenhalbleiter angeboten -
Wer billig kauft -
THT (Through Hole Technology)
(Durchsteckmontage)
Bauelemente in der „älteren“ Montagetechnik -
Robust in anwendugn und Montage bilden sie die Basis vieler Audio Geräten bis in das Jahr 2000.
Im Vergleich zu modernen SMD Bauteilen wird diesen „alten Klamotten“ ein besserer
und warmer Klang nachgesagt. Physiker streiten dies ab -
es.
Wem darf man glauben? Dem Kittelträger im Labor -
Leiterplatte mit THT und SMD
Leiterplatte eines grossen LAWO Mischpultes. Bestückt mit vielen SMD Bauteilen.
Jedoch hat man wichtige Koppelkondensatoren als „grosse“ THT Variante ausge-
führt. Der Entwickler hatte sicher einen Grund dafür -
Das erklärt auch den Sound der alten, analogen Eingänge dieser Pulte.
Elektronische Schaltungen erfordern Material…
…einige Anmerkungen zu DIY Projekten und Reparaturen
Wir unterstützen die Idee „selbst“ Werkzeug in die Hand zu nehmen. Doch bevor sich Menschen in ihr persönliches Unglück begeben, zuvor ein paar Worte an die Vernunft.
Generell ist immer FACHKENNTNIS und VORSICHT angebracht -
Warnhinweis:
Wir übernehmen KEINE HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN die sich aus Empfehlungen dieser Seite ergeben! Wir sind KEIN anerkannter Ausbildungsbetrieb und gedenken in keiner Weise, Ausbildungs-
Wir bewegen uns auf dem Bereich analoger Audiotechnik. Hier gelten andere Gesetze -
Qualität der Bauteile und Fälschungen…
Oftmals erhalten wir bei Bestellungen Ware unterschiedlicher Herkunft. Ursprung der Bauteile ist selten bekannt. Rennoemierte Versandhäuse bedienen sich oft an China Ware, die vermehrt aus dubiosen Quellen kommt. Dabei ist den Verkäufern oftmals nicht einmal bewusst, das es sich um Fälschungen oder Plagiate handelt.
Spannungsregler „ohne“ Inhalt -
Bauelemente der Neuzeit und Plagiate…
Aktuelle Bauteile haben oft mit der Qualität aus den 70er und 80er Jahren kaum etwas gemeinsam. Erkennbar wird dies schon durch „merkwürdige“ Aufdrucke, die mit den herkömmlichen Bezeichnungen selten etwas gemeinsam haben. An Stelle eines National-
Das Intenet schweigt sich aus -
Verwendet man die Chips, funktionieren Sie… fragt sich nur „wie lange“…? Der Signatur-
Extremer wird es dann, wenn sich diese „neuen“ Bauteile in Schaltungen vollkommen anders verhalten, als bisher eingesetze IC. Dies ist auch unterschiedliche Masken bei der Herstellung zurückzuführen.
Unverantwortliche Handlungsweise…
Ein schönes Beispiel sind die wenig professionellen Bilder von Bauelementen, die auf Stoff oder undefinierbaren Untergründen erstellt werden. Sichbar sind Stoffe oder blaue/rote Microfasertücher, die sich ERHEBLICH aufladen. Wer hier Bauteile einkauft, kann sicher sein, das der Verkäufer Schutzmassnahmen zu elektrostatischen Aufladungen ignoriert. Verpackt in handelsüblichen Tüten kommen die MOSFET Transistoren aus China in der Post an. Wehe dem der glaubt, das hier eine ESD gerechte Verpackung erfolgt.
Hier ist Vorsicht geboten -
Auktionshäuser und „CHINA“ Ware
Auktionshäuser sind eine beliebte Plattform für Kopien aller Art auf dem Halbleitermarkt. Oft werden gebrauchte Halbleiter ausgelötet, gereinigt und neu verzinnt in der Absicht, diese Bauteile als „Neuwertig“ zu verkaufen.
Das ist Betrug -
Erkennbar sind diese an unregelmässig verzinnten Beinchen, schlechtem Aufdruck oder rauher Oberfläche, die zuvor abgeschliffen und neu bedruckt wurde. Nur wenige Hersteller haben in den 80er Jahren legal Bausteine umbedruckt -
Oft werden gebrauchte Chips aufgearbeitet und als neuwertig verkauft. Gerade diese Kopien sind oftmals der Grund für ausgefallene Geräte und Probleme mit den Ersatzteilen. Es ist erstaunlich, wie sich Beschriftungen ähnlich sind -
Erstaunlich ist auch, das selbst preiswerte, oftmals nur Cent-
Qualität der Bauteile
Verglichen mit einem TL084ACN von Texas Instruments aus den 90er Jahren als Originalbauteil zeigten die „Fernost“ Nachbauten unterschiedliche Charaktereigenschaften. Für moderne Audiotechnik absolut unzureichend. Zusätzlich wirkt sich dies oftmals auf die Klangeigenschaften aus -
Digitale Anwendungen
Mit Software & Co ist es nicht mehr getan. Programmieren kann man viel -
Werkzeug & Handwerk
Dazu muss der Anwender mit Lötkolben und Zinn umgehen -
Viele Anwender aus dem Computerzeitalter sind leider nachweislich handwerklich weniger begabt -
Software lässt sich immer wieder „falsch“ programmieren. Dann passiert eben nichts -
„Schweinchen Schlau“ oder „Elektronik Peter 123“ aus dem Chat wissen nicht alles -
Die Kombination aus „Lesen“ und „Learning by doing“
… und fragt einfach die netten Elektroniker mit über 25 Jahren beruflicher Erfahrung…
…die helfen Euch gern weiter…!
Wo?… na HIER!
Wir können durch unsere Tätigkeit der letzen Jahre
über eine Fachfirma auf ein externes Lager zugreifen.
IN diesem befinden sich zahlreiche Bauteile, die auch
wir in Projekten zum Behringer-
haben.
Hier stehen auch Ersatzteile bekannter Geräte bereit -
angefangen von Knöpfen und Zubehör für Behringer
Geräte, die verwendet wurden. Durch Zusammenarbeit
mit anderen Radiosendern entstand so ein umfassendes
Ersatzteillager.
Gern geben wir kleine Mengen zum Selbstkostenpreis
weiter. Ein kommerzieller Handel ist dies nicht! Daher
auch KEINE Rechnungen!
Bei Bedarf schreiben Sie uns eine Mail -
weiter, sofern es eine PRIVATE, NICHT KOMMERZIELLE
Anfrage ist.
Wie weisen darauf hin, das wir offiziell NICHT mit Bauteilen
handeln. Dies ist ein Service/Hilfeangebot an gleichgesinnte
Einrichtungen!
Stand 12/2022 (Alle Angaben ohne Gewähr! Kein kommerzieller Verkauf!)
Auszug verfügbarer Ersatzteile aus dem Radio K.R.E. Lager für Studiogeräte aller Art:
Grafik LCD Display für Behringer DSP8024 oder DSP9024 mit LED Backlight
231-
EUR 19,00
TFT Display NEC NL3224-
231-
EUR 251,00 (begrenzte Menge)
Optokoppler PVA 1354
Audio Analog Schalter
Für zahlreiche Modifikationen am Behringer DX1000/2000 verwendet
231-
EUR 3,15 (ab 3 Stück EUR 3,00)
Optokoppler HSSR 8200
Universeller Audio Schalter
231-
EUR 5,25
Optokoppler HCPL 3700
Für Call Detector im Studer Analog Hybrid
231-
EUR 4,26
Operationsverstärker TL084CN / ACN (Texas Instruments ORIGINAL)
231-
EUR 1,05
Relais SDS TQ2-
Monitpr Abschaltung Audio Signale und Koppelfelder
231-
EUR 1,20
Relais SDS Bistabil 2 Spulen 3Volt / 2x Um
231-
EUR 3,00
Murata HFS113F017 (Schleifenstromerkennung für Telefonhybride)
Für Studer Telefonhybrid Leitungserkennung
231-
EUR 7,00
Murata AFM97F002 (Filterschaltung für Telefonhybride)
Für Selbstbau Telefonhybrid (aus den Jahren 2002 bis 2008)
231-
EUR 12,50
Übertrager 815-
231-
EUR 28,20
Übertrager 815-
Auch nutzbar für Yellowtec VIP1 und Aphex B/C Exciter
231-
EUR 16,50
Röhre DF91 für Audio EXCITER
Verwendbar im Exciterprojekt 2010 (Broadcast Tube Audio Prisma)
231-
EUR 10,50
Röhre 2SH27L für Mikrofon-
Röhre ist bereits aus dem Metallgehäuse entfernt!
Verwendbar im Exciterprojekt 2010 (Broadcast Tube Audio Prisma)
231-
EUR 10,50
MKL Eingangskondensator von Siemens (1µ0/63V)
231-
EUR 2,51
MKL Eingangskondensator von Siemens (3µ3/63V)
231-
EUR 2,88
MKL Eingangskondensator von Siemens (10µ0/63)
231-
EUR 3,59
74FCT/PCT827
Hex-
Für zahlreiche DIY Projekte
231-
EUR 2,55
74FCT/PCT823
Hex-
Für zahlreiche DIY Projekte
231-
EUR 2,15
74FCT/PCT841
231-
EUR 1,95
74FCT/PCT863
231-
EUR 1,95
Software EPROM für Behringer 8024
27C256 / Version 1.3
231-
EUR 12,50
Software EPROM für behringer 9024
27C256 / Version 1.3
231-
EUR 12,50
Software EPROM für Yellowtec VIP1 (Version 2.2)
27C256 / Version 2.2
231-
EUR 12,50
Relais HAMLIN HE3751A0510
Relais 5Volt 1xEIN Reed mit Edelmetallkontakten für Audiosignale
231-
EUR 3,10
Hinweis:
Alle Preise sind Selbstkostenpreise.
Versand nur Privat!
Mengen begrenzt!
Versand als DHL Paket bis 2kg für EUR 5,50
Bezahlung per Vorkasse Banküberweisung oder Paypal an Freunde.
Auch Selbstabholung in Elmshorn bei Hamburg möglich (Barzahlung) incls Becher Kaffee!
„Machmal benötigt man für ein Projekt spezielle Bauteile, die im normalen Handel nicht (oder nicht mehr) verfügbar sind“
Aus diesem Grund veröffentlichen wir erstmals Auszüge der Materialliste. Diese Bauteile sind nachfolgend aufgelistet. Bei Bedarf bitte eine unverbindliche Mail an uns senden.
Für Privatpersonen geben wir kleine Mengen zum Selbstkostenpreis ab. Bitte dazu die Art-
-
-
-
-
-
Originalbauteile von Texas Instruments
Nutzt man die richtige Quelle -
aktuell dürfte es auch schwierig werden, einen am Markt bedeutungslosen
Operationsverstärker vom TYP LM741 im TO-
Genau hier liegt der Reiz, Originalbauteile in analogen Schaltungen
einzusetzen.
DIY Projekte
Zukünftige DIY Projekte greifen diese „alten“ Chips erneut auf und setzen Akzente bei klanglichen Eigenschaften. Weit ab vom Wahn, den „rauschärmsten“ PREAMP zu entwerfen, suchen wir nach musikalischen Varianten.
Das dabei Ohren statt Spektrumanalyzer zum Einsatz kommen, dürfe
dem Audio-
Arduino und Raspi Fans müssen draussen bleiben!
Technik & Bauteilservice
Etwas aus der Klamottenkiste und Lagerbestand…
Integrierte Schaltungen -
Schnell etablierten sich die Bausteine in zahlreichen Bausätzen, DIY-
ELO, Elektor, Elrad usw) trugen massgeblich zur Verbreitung und Publikation dieser „Chips“ bei.
Was heute von den Arduino-
Ob analoge Bausteine -
Wir können in Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb auf über 100.000 TTL IC zugreifen -
Logikbausteine:
TTL-
MOS und CMOS -
Die Besonderheit bilden die seltenen Keramik-
Analoge und Spezial Bausteine der Serien LM CA TBA TCA TDA MC ZN XR HA uPA uPC U TL TLC und viele mehr.
EPROM Bausteine der Serie 27 und 27C mit den bekannten Typen 16 32 64 128 256 512 010 020 040 080 1024 und viele mehr.
Der Hinweis auf die Verfügbarkeit ist KEIN kommerzieller Aufruf zum Verkauf -
Radio, Patientenfunk, Bauteile und der Zusammenhang
Konstruktion eigener Geräte im Team erfordert Material und Handwerk. Schaltungsideen auf Papier und in elektronischer Form bildeten die Grundlage zahlreicher Abhandlungen, die wir hier auf der Webseite kostenlos anbieten.
Dazu gehören auch benötigte Bauteile, deren Beschaffung schwierig sein kann.
Entwicklung eigener Geräte erfolgte für uns selbst -
Angeregt durch Nachfrage zu Projekten und Quellen für benötigte Bauteile haben wir beschlossen, im kleinen Rahmen benötigtes Material zum Selbstkostenpreis auf privater Basis weiterzugeben.
Kein kommerzieller Handel! Keine Rechnungen!
TTL Logikbausteine der Serie SN74xx
(TTL Transistor Transistor Logic)
SN7401N hier Date Code: 8327
Auch die bekannte Serie CD40xx (CMOS) hat ihre Existenzberechtigung, denn damit lassen schnell und einfach komplexe Logiksteurungen OHNE Prozessor realisieren.
Kohleschichtwiderstand
Farbringe 12K Ohm 2% von Beyschlag
Bekannt auch als NOS (new old stock) Bauteil für Retro-
Kontroverse Diskussionen begleiten dieses Bauteil:
Auf Grund der höheren Rauschwerte wird’s dem Widerstand ein besseres Klangverhalten nachgesagt. Der für mich als Auto betriebene „Faule-
Nachweislich ist mir bis heute keine Messung bekannt, die Klangverhalten von Bauteilen in Form einer auswertbaren Kennlinie beschreibt.
Viele „praktisch-
Unterschiede zum „Digital-
Die Industrie suggeriert uns digitale Signalverarbeitung als Mass aller Dinge. Trotzdem veröffentlichen wir hier Ideen und DIY Projekte rund um analoge Technik mit genau diesen Bauteilen.
„Old School Parts“ haben ihre eigene Klangberechtigung.
…im Elektronikladen damals für 20 Pfennig pro Stück (heute inflationsbereinigt: 28 Cent)
Das typische Bauteil für den Elektroniker. Ob Vorwiderstand für eine LED oder in der Schaltung selbst.
Als THT (Through Hole Technology = Durchsteckmontage) für den Hobbyanwender perfekt geeignet. Moderne SMD (Surface-
EPROM (nicht flüchtiger löschbarer nur LESE Speicher ROM)
speichern Dateninhalte über eingefrorene Ladungen. Diese lassen sich durch UV-
Nachteile:
-
-
-
Vorteile:
-
. Absolute Datensicherheit (kein Hacking der Betriebssoftware möglich)
-
-
-
Wir können durch unsere Tätigkeit der letzen Jahre
auf das Lager einer Fachfirma zugreifen. Einen kleinen
Teil finden Sie in der Lagerliste auf der Webseite.
Sonderanfragen sind jederzeit möglich.
In diesem befinden sich zahlreiche Bauteile, die auch
wir in Projekten zum Behringer-
Ersatzteile bekannter Studio-
und Zubehör für Behringer Geräte erhalten sie auf
Anfrage. Durch Zusammenarbeit mit anderen Radio-
sendern entstand so ein umfassendes Ersatzteillager.
Gern geben wir kleine Mengen zum Selbstkostenpreis weiter. Kommerziellen Handel betreiben wir nicht -
Bei Bedarf schreiben Sie uns eine Mail -
weiter, sofern es eine PRIVATE, NICHT KOMMERZIELLE
Anfrage ist.
Grössere Mengen deckt der Fachhandel. Wir weisen
darauf hin, das dies ein Service/Hilfsangebot für
gleichgesinnte Einrichtungen ist. Geld verdienen müssen wir damit nicht -
Beispiele verfügbarer Ersatzteilbestand (ohne Gewähr)
Behringer
Grafik LCD Display für Behringer DSP8024 oder DSP9024 mit LED Backlight
(oftmals werden die Original-
Ersatz an -
Höhe von EUR 256,00 -
erheblicher Unterschied zum Originalteil -
Ausserdem haben wir noch ein paar Tipps auf Lager, was man dem 8024 und
9024 GUTES tun kann, damit er zuverlässiger läuft…
Software EPROM für Behringer 8024
Software EPROM für Behringer 9024
RTW
TFT Display NEC NL3224-
Der Porta Monitor benötigt manchmal ein neues Display, wenn das ALTE eine
schwaches CCFL-
anderen wird gleich der gesamte Monitor gewechselt. Wir haben noch wenige
dieser Ersatz TFT-
Auskunft -
DIY-
Optokoppler PVA 1354
(Photovoltaic-
schaltet, ein optimaler Relaisersatz -
in Fernstartsystemen mit Game/Mousepad und diversen Schaltungen im Behringer
DX-
DIY-
Optokoppler HSSR 8200
(Optokoppler, wie PVA134 -
Übersprechen bei Audio-
teurer und seltener das IC. Bei uns in geringen Mengen aber noch erhältlich)
DIY-
Optokoppler HCPL 3700
(Optokoppler mit Gleichrichter/AC Eingang -
Rufwechselspannung an Telefonhybriden -
DIY-
Operationsverstärker TL084CN / ACN (Texas Instruments ORIGINAL)
(Der universelle und einfache VIERFACH-
und allemal dem billigen NJM4558 überlegen -
und auch alten Behringer Geräten -
rauscharmen Version des TL074 eine gute Figur -
die sich mit hochwertigen 10 Euro OP´s rühmen…)
DIY-
Relais SDS TQ2-
(Universelles Kleinrelais, das wir in verschiedenen Schaltungen eingesetzt haben,
auch für NF-
DIY-
Relais SDS Bistabil 2 Spulen 3Volt / 2x Um
DIY-
Murata HFS113F017 (Schleifenstromerkennung für Telefonhybride)
(Umbau und Erweiterung von alten Telefonhybriden von Studer, eela-
D&R)
DIY-
Murata AFM97F002 (Filterschaltung für Telefonhybride)
(Damaliges DIY Projekt zwischen 1997 und 2002 -
Mittlerweile werden gebrauchte Hybride so preiswert verscherbelt -
Projekt mehr im Zeitalter von SKYPE und anderen Medienplattformen…)
DIY-
Übertrager 815-
(alternativ auch als Eingangsübertrager im VIP1 zu verwenden. Ultralinear
im Bereich von 20 bis 20.000Hz -
DIY-
Übertrager 815-
DIY-
Röhre DF91 für Audio EXCITER
(Eine einfache -
auch geringe Erwärmung)
DIY-
Röhre 2SH27L für Mikrofon-
(Eine einfache -
Kleinsignalröhre, direkt geheizt -
DIY-
MKL Eingangskondensatoren von Siemens (1µ0/63V 3µ3/63V 10µ0/63)
DIY-
LED Treiber 74FCT827 / 74PCT827 (für zahlreiche DIY Projekte)
(diese IC eigenen sich als BUFFER und Schutztreiber für Signale, die mit
der Studiowelt kommunizieren)
Yellowtec
Software EPROM für Yellowtec VIP1 (Version 2.2)
… und jene Bauteile, die hier nicht aufgelistet werden.
Anfragen werden per Mail über KONTAKT beantwortet!
CMOS Bausteine Serie 40xx 45xx sowie 74HC/HCT
Zahlreiche Bausteine für DIY Projekte
Die bekannte Logikfamilie ermöglicht schnelle und unkomplizierte Schaltungen, mit denen sich Studiohardware steuern lässt.
EPROM der Serie 27xxx
Speicherbausteine
Mittlerweile selten geworden sind die älteren Bausteine der Serie 2716, 2732, 2764 und jene C-
Für Reparatur und Modifikation von Studiogeräten sind Bauelemente oder Ersatzteile erforderlich. Spezielle Teile sind selten oder schwer zu erhalten.
(Ohne Gewähr auf Verfügbarkeit)
Technik -
(*) keine kommerzielle Dienstleistung
CMOS IC der Serie CD4000 im Keramik
Gehäuse für Militärische Anwendungen
CMOS Complementary Metal Oxide Semiconductor)
Archivinformationen (nicht aktuell)